Rund um den Tag der deutschen Einheit besuchten einige 5. Klassen den Tränenpalast in Berlin Mitte, um ein Stück deutsch-deutsche Geschichte zu erforschen.
In einem spielerischen Ausstellungsrundgang lernten die Kinder etwas über den Alltag und das Leben mit der Berliner Mauer im geteilten Berlin.
Als Höhepunkt packten sie gemeinsam ein “Westpaket” aus. Was ist das überhaupt und warum hatte es für die Menschen in der ehemaligen DDR so eine große Bedeutung? Und warum heißt der Tränenpalast “Tränenpalast”? Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten hautnah geklärt werden.
Mit einem abschließenden Spaziergang an der Spree entlang war es ein rundum gelungener Exkursionstag.